Präsenzformate bei SuperNurse

Was sind Präsenzformate bei SuperNurse?

Präsenzformate sind eine Funktion in der SuperNurse App und im Cockpit, mit der Schulungen, Unterweisungen oder praktische Trainings, die vor Ort stattfinden, digital erfasst werden können. Anstelle von Papierlisten wird die Teilnahme per QR-Code oder alternativ über weitere Funktionen dokumentiert und automatisch im Cockpit gespeichert. Dadurch wird die Nachweisführung einfacher, schneller und rechtssicher.

In welchen Bereichen können Präsenzformate eingesetzt werden?

Die Präsenzformate eignen sich für vielfältige Situationen, in denen eine Teilnehmerliste oder ein Nachweis erforderlich ist. Einrichtungen können sowohl Pflichtunterweisungen als auch individuelle Schulungen effizient dokumentieren. Vorlagen stehen in der Bibliothek zur Verfügung, eigene Themen können flexibel hinzugefügt werden.

Typische Beispiele sind:
  1. Erste-Hilfe-Kurse
  2. Brandschutzunterweisungen
  3. Reanimationstrainings
  4. Schulungen zu Hitzeschutzkonzepten
  5. Praxisanleitungen (z. B. Blutdruckmessen)
  6. Unterweisungen im Rahmen von Subdelegationen
  7. Dienstberatungen oder interne Besprechungen
  8. Gewaltprävention und Deeskalationstechniken

Welche Vorteile bieten Präsenzformate für Einrichtungen und Leitungen?

Präsenzformate bieten zahlreiche Vorteile:
  1. Zeitersparnis: Wegfall von Papierlisten und manuellem Nacharbeiten.
  2. Rechtssichere Nachweisführung: Einheitliche und digitale Dokumentation.
  3. Transparenz: Einsicht in die Teilnahmehistorie auf Personen- und Teamebene.
  4. Einfache Auswertungen: Bescheinigungen und Teilnehmerlisten jederzeit abrufbar.
  5. Flexibilität: Vorlagen nutzen oder eigene Themen anlegen und anpassen.

Wo finde ich die Präsenzformate in der App und im Cockpit?

  1. In der App: Unter dem Menüpunkt Präsenz finden Sie die Bereiche „teilgenommen“, „durchgeführt“ und „Teamkatalog“



  1. Im Cockpit: Präsenzformate sind im Menüpunkt „Präsenzformate“ sichtbar. Dort gibt es die Unterbereiche Personen, Themenplan (eigene Formate) und Bibliothek (Vorlagen).



Wie funktioniert die Teilnahmeerfassung?

Es gibt vier Möglichkeiten, Teilnehmende zu erfassen:
  1. Scannen des QR-Codes – jeder SuperNurse-Nutzer hat einen individuellen QR-Code.
  2. Eingabe des Zahlencodes – unterhalb des QR-Codes steht ein Zahl-/Buchstabencode, der alternativ eingegeben werden kann.
  3. Hinzufügen über die Teamwahl in der App – Teilnehmende bestätigen ihre Teilnahme anschließend in der App.
  4. Hinzufügen über das Cockpit – falls jemand z. B. sein Smartphone nicht dabei hat. Auch hier muss die Teilnahme später bestätigt werden.
Beim Scannen oder Eingeben wird davon ausgegangen, dass beide Parteien gleichzeitig vor Ort sind. Beim Hinzufügen über Team oder Cockpit ist eine aktive Bestätigung durch die Teilnehmenden nötig.


Was passiert, wenn ein Mitarbeitender sein Smartphone nicht dabei hat?

Teilnehmende können auch später im Cockpit nachgetragen werden. In diesem Fall erscheint in der App ein Hinweis, dass die Teilnahme noch bestätigt werden muss. Erst nach dieser Bestätigung wird die Teilnahme endgültig dokumentiert.


Wo finde ich meinen QR-Code?

Deinen persönlichen Qr-Code findest du wenn du die SuperNurse App öffnest, oben rechts in der Ecke neben deinem Namen.




Wie werden Teilnahmebescheinigungen erstellt?

  1. Nach erfolgreicher Erfassung kann sich jede teilnehmende Person eine digitale Teilnahmebescheinigung direkt aus der App per E-Mail zusenden lassen.
  2. Im Cockpit können Leitungspersonen Teilnehmerlisten herunterladen und die Bescheinigungen zentral verwalten.
  3. Die Bescheinigungen sind rechtssicher auch ohne Unterschrift gültig, da sie digital bestätigt werden.

Können eigene Inhalte in Präsenzformate integriert werden?

Ja, SuperNurse bietet die Möglichkeit, eigene Schulungsunterlagen in die Präsenzformate einzubinden. So können individuelle Inhalte genutzt werden, ohne auf die Vorteile der digitalen Erfassung verzichten zu müssen. Zusätzlich stehen Vorlagen für gängige Unterweisungen zur Verfügung, die nach Bedarf angepasst werden können. Auf diese Weise lassen sich einheitliche Abläufe sicherstellen, während die Dokumentation zentral im Cockpit erfolgt.

Es gibt mehrere Optionen:
  1. Bibliothek: Hier finden Sie vorbereitete Vorlagen zu typischen Themen, die in Ihr Team übernommen werden können.
  2. Eigene Fachthemen: Falls ein Thema fehlt, können neue Formate angelegt und benannt werden (z. B. Dienstberatung).
  3. Anhänge: PDF-Dokumente, Präsentationen oder Videos können hochgeladen und direkt in der App sichtbar gemacht werden.
  4. Bearbeitung im Cockpit: Inhalte, Dauer oder zusätzliche Notizen (z. B. Raumangaben) lassen sich jederzeit anpassen.

Wer kann Präsenzformate durchführen?

  1. Dozierende wie Praxisanleitende können Präsenzformate anlegen, durchführen und Teilnehmende erfassen.
  2. Teilnehmende können ihre Teilnahme über die App bestätigen und Bescheinigungen abrufen.
  3. Im Cockpit können auch Leitungspersonen Veranstaltungen vorbereiten, Inhalte anpassen und Nachweise einsehen.

Idea
Für eine Ausführliche Erklärung können Sie sich dieses Video anschauen
    • Related Articles

    • Was bedeuten die grünen Wörter bei SuperNurse?

      Die grün markierten Wörter sind Teil der Fachsprachenunterstützung. Sie kennzeichnen wichtige Pflegebegriffe, die für das Lernen und den Berufsalltag besonders relevant sind. Die Fachsprachenunterstützung erklärt diese Begriffe einfach und ...
    • Was bedeuten „qualifikationsgerechte Inhalte“ bei SuperNurse?

      In der Lern-App SuperNurse lernen Sie genau das, was zu Ihrer beruflichen Qualifikation passt. Ob Sie Auszubildende:r, Pflegehelfer:in oder Pflegefachperson sind: SuperNurse berücksichtigt Ihre Qualifikation und zeigt Ihnen Inhalte, die für Ihre ...
    • Wo sind die Daten von SuperNurse gespeichert?

      Alle Mitarbeitenden-Daten rund um SuperNurse befinden sich DSGVO-konform auf Hochsicherheitsservern in Deutschland und der Europäischen Union und sind nach der DIN ISO 27001 zertifiziert. Die Datenschutzbeauftragten von SuperNurse prüfen und ...
    • Wie funktioniert die „Fachsprachenunterstützung“ bei SuperNurse?

      Die Fachsprachenunterstützung erklärt einzelne Fachbegriffe einfach und verständlich – ideal für Auszubildende und Nicht-Deutsche-Muttersprachler. Was ist die Fachsprachenunterstützung und welchen Nutzen habe ich davon? Die Fachsprachenunterstützung ...
    • Welche Informationen erhält mein Arbeitgeber von SuperNurse über Mitarbeitende?

      Der Arbeitgeber benennt Ansprechpersonen des App-Pflegeteams, bspw. Ihre Pflegedienstleitung. SuperNurse sendet den gewählten Ansprechpersonen Übersichten über neue und bestehende Mitglieder im App-Pflegeteam. Darin enthalten sind: Vor- und Nachname, ...